Qualitätsvolle Dichte im Viertel der Dichter
Die Aufgabe: Entwicklung eines vielseitigen innerstädtischen Stadtquartiers mit Anschluss an die umliegenden Stadtbereiche.
Art des Verfahrens: vereinfachtes Sanierungsverfahren
Die Herausforderung: Insellage aufgrund großflächiger Verkehrsanlagen, schwieriger Baugrund, mangelnde Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer, anfangs sehr schleppender Prozessverlauf
Was bisher geschah: Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbs (2012), Erstellen eines städtebaulichen Konzepts mit integriertem Rahmenplan, Erarbeiten eines Gestaltungshandbuchs für den öffentlichen Raum
Realisiert wurde bereits: Neugestaltung der Außenbereiche des Schubart-Gymnasiums, Umbau der Großen Blau und der daran angrenzenden Gartenstraße, Konversion des nördlichen Dichterviertels in ein lebendiges Stadtquartier für bis zu 1.600 Bewohner*innen. Und: ein Quartiersgarten für alle.
Das Ziel: rund 800 neue Wohnungen, Revitalisierung brachliegender Areale, Schaffung neuer Plätze und Aufenthaltsbereiche, Bau neuer Rad- und Fußwegeverbindungen.
Fazit: Mit Geschick und langem Atem…
Gebietsfläche
- ca. 24 ha
Förderprogramm
- Landessanierungsprogramm (LSP)
- Stadtumbau West (SUW)
Sanierungsverfahren
- vereinfachtes Verfahren (§ 142 Abs. 4 BauGB)
Rechtsverbindliche Festlegung
- 16.11.2011
Sanierungsschwerpunkte
- Städtebauliche Neuordnung des nördlichen Dichterviertels und Umbau zu einem attraktiven Quartier für Wohnen und Dienstleistung
- Bessere Verknüpfung mit den angrenzenden Stadtquartieren
- Optimierung der Wegeverbindungen innerhalb des Gebietes
- Verbesserung des Freiflächenangebotes
- Aufwertung und Erlebbarmachung der beiden Blauarme und ihrer Uferzonen
- Aufwertung der öffentlichen Räume
- Schaffung eines Lärmschutzes entlang der B10
Demographische Daten
- rd. 2.128 Bewohner*innen (Stand 2011)
Anzahl der Gebäude
- ca. 252 Wohn- und Geschäftshäuser
Förderrahmen
- 8,6 Mio. € (Stand 2019)
Laufzeit
- 04/2023

Gebietsbetreuung, Projektleitung
h.spille[at]san-ulm.de
Telefon 0731 / 15 386-25
Aktuelles

Terminankündigung: 30.3.2023 Informations-Veranstaltung »Dichterviertel Nord«
Informationsveranstaltung mit Baubürgermeister Tim von Winning
Am Donnerstag, den 30. März 2023, startet um 19:00 Uhr im Leonardo Royal Hotel Ulm (Mörikestraße 17, 89077 Ulm),

Im Quartier “Dichterviertel Nord” haben die Arbeiten zur Neugestaltung des öffentlichen Raums begonnen
Der Startschuss der Realisierung des 1. Bauabschnitts der Maßnahme “Aufwertung des öffentlichen Raums” ist erfolgt.
mehr >Presse
Die Gartenstraße wird aufgehübscht
Ulrike Schleicher|Südwest Presse UlmArtikel ansehen …