Der Startschuss der Realisierung des 1. Bauabschnitts der Maßnahme “Aufwertung des öffentlichen Raums” ist erfolgt.
Ziel ist es, die dortigen Straßen- und Platzflächen so umzubauen und auszustatten, dass mittels ablesbarer Qualität die – für Ulmer Verhältnisse – hohe Bebauungsdichte des Quartiers möglichst kompensiert wird. So hat der neue Quartiersmittelpunkt Sitzmöglichkeiten, Hochbeete, Bäume und geschützte Freiflächen zum Spielen. Bepflanzte Beete und weitere Sitzbereiche sind auch in der Verbindungsachse in Richtung Glacis vorgesehen. Alle Straßen und Wege erhalten eine fußgänger*innen-freundliche Bepflasterung.
Während der Umbauphase von April bis Herbst 2022 ist im gesamten nördlichen Dichterviertel mit verkehrlichen Einschränkungen zu rechnen. Die Anwohner*innen wurden hierüber von der SAN per Postwurfsendung direkt informiert.
Die Gesamtkosten des ersten Bauabschnitts belaufen sich auf rund 1,685 Millionen Euro brutto. Sie werden mit 250 Euro pro Quadratmeter aus Mitteln der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Stadtumbau West (SUW)” finanziert.