Ort: Sanierungsgebiet Dichterviertel
Anschrift: Gartenstraße 11, 89077 Ulm
Getreu dem Motto: „Auf zu neuen Ufern“ findet in diesem Jahr der Tag der Städtebauförderung im Sanierungsgebiet Dichterviertel, an den Ufern der Großen Blau, statt.Straßenfest mit Eröffnung eines neuen Quartiers-Cafés (Café Blau) und Besichtigung der Großbaustelle eines Leuchtturmprojekts
- Weiterentwicklung des „Dichterviertels“ zu einem attraktiven und innenstadtnahen Wohngebiet,
- Umstrukturierung und Revitalisierung brachgefallener Gewerbeflächen im Norden des Sanierungsgebiets,
- Hohe Qualität im öffentlichen Raum als Kontrapunkt zur geplanten Dichte und Höhe,
- Aufwertung der vorhandenen Wohnquartiere und Bestandsbauten im Süden des Dichterviertels,
- Sicherung und Ausbau der (sozialen) Infrastruktur,
- Minderung der Lärmbelastung durch die angrenzende B 10,
- Vernetzung des Gebietes mit dem umgebenden Stadtgefüge,
- Weiterentwicklung der vorhandenen Grünzüge (Glacis) und der Uferbereiche der Blau,
- Aufwertung der Straßen, Platzräume und des Wohnumfeldes,
- Verbesserung der internen Erschließung und des ruhenden Verkehrs.
Das Café Blau ist seit dem Tag der Städtebauförderung der neue niederschwellige Quartierstreff im Sanierungsgebiet Dichterviertel.
Die Anwohnerschaft und alle, die sich gerne eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen wollen, finden hier einen Ort für Begegnung in der Nachbarschaft. Eröffnet wurde das Café, welches ein Kooperationsprojekt der Sanierungstreuhand Ulm (SAN), der Ulmer Heimstätte (UH), der Ulmer Wohnungsbaugesellschaft (UWS) und der AG West ist, durch Iris Mann, Kulturbürgermeisterin der Stadt Ulm. Flankiert wurden die Feierlichkeiten in Form eines gutbesuchten Straßenfestes durch die Möglichkeit, die größte und schon weithin sichtbare Baustelle des Dichterviertels zu besuchen. Dort entstehen auf dem alten Firmengelände einer Reifenerneuerungsfabrik aktuell 71 Wohneinheiten (davon sind 14 als preisgünstiger Wohnraum konzipiert) und ein Vier-Sterne-Hotel mit 148 Zimmern. Das Neubauprojekt mit „Leuchtturmcharakter“ bildet den Auftakt einer ganzen Reihe von Großbaustellen im nördlichen Teil des Dichterviertels, welches künftig für ca. 1.600 Menschen neue Heimat sein wird.
Aktuelles

Buch „Wandel gestalten“
Das Buch „WANDEL GESTALTEN. 40 Jahre Sanierungstreuhand“ ist jetzt auch im Ulmer Buch-Handel und bei AMAZON erhältlich.
mehr >Presse
„Architektonisches Schmuckkästchen – 40 Jahre Sanierungstreuhand Ulm“
Rudi Kübler|Südwest Presse UlmArtikel ansehen …
„Gemeinschaftsgarten im Dichterviertel geplant“
Ulrike Schleicher|Südwest Presse UlmArtikel ansehen …