Neues aus dem Sanierungsgebiet „Dichterviertel“

Die Sanierungstreuhand Ulm GmbH (SAN) treibt den Umbau
des öffentlichen Raums im Stadtquartier „Dichterviertel Nord“ weiter voran. Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts werden 2025 unter anderem weitere grüne Aufenthaltsbereiche geschaffen und insgesamt elf neue Bäume gepflanzt. Außerdem entstehen weitere Grünflächen mit Stauden.

Neu sind seit Herbst 2024 die Sitzmöglichkeiten auf dem Stadtplatz und in der Bachmannstraße und auch eine Mobilitätsstation im Norden des Quartiers. Dort finden sich eine Ladesäule für ein Car-Sharing-Auto und ein öffentlicher Ladeplatz. Zusätzlich werden dort inzwischen auch eine Ladestation für E-Lastenräder und eine Fahrradreparaturstation angeboten.

Aktuell konzentrieren sich die Bauarbeiten auf den südlichen Teil des Stadtquartiers. An der Kleinen Blau entstehen ein weiterer Stadtplatz und eine neue Brücke, über die man künftig dann fußläufig in die Bleichstraße gelangt.

Die Gesamtkosten des zweiten Bauabschnitts belaufen sich auf 1.793.000 € brutto (einschl. der Planungs- und Nebenkosten).

Dieses Projekt wird mit Städtebaufördermitteln von Bund und Land finanziert.

Info und Planung zum öffentlichen Raum (Flyer)