Die Tatsache, dass die Bewerbung Ulms um die Landesgartenschau im Jahr 2030 erfolgreich war;
ist auch für das Dichterviertel eine große Chance. Speziell das nur noch bruchstückhaft vorhandene West-Glacis kann nun am Stück überplant und als zusammenhängender Grünzug neu entstehen. Die Planungen zu Neugestaltung dieser wertvollen Flächen waren auch ein wesentliches Sanierungsziel des seit nunmehr 12 Jahren laufenden Sanierungsgebiets “Dichterviertel”. Aus den verschiedensten Gründen konnten sie jedoch nicht umgesetzt werden.
Daher ist es erforderlich, Bereiche des Dichterviertels, die bisher noch nicht bearbeitet wurden, erneut in den Umgriff eines neuen Sanierungsgebiets mit dem Arbeitstitel “Dichterviertel Nord” aufzunehmen.
Stand der Vorbereitenden Untersuchungen
Startschuss für die erforderlichen vorbereitenden Untersuchungen (VU) war im März 2023 im Rahmen einer extern moderierten und gut besuchten Informationsveranstaltung. Baubürgermeister Tim von Winning und das Team der mit der Vorbereitung des künftigen Sanierungsgebietes beauftragten SAN stellten sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern und erläuterten die geplanten nächsten Schritte. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei vom Büro IKU_Die Dialoggestalter aus Dortmund und dem Team der Landesgartenschau Ulm 20230 GmbH, welches zusammen mit der SAN die öffentlichen Grün- und Freiräume umbauen wird.
weitere Informationen zum zukünftigen Sanierungsgebiet erhalten Sie hier
WEITERE INFORMATIONEN | DOWNLOADS